Nacht der Bibliotheken - 4. April 2025

Biografische Lesung "Sei frei und handle"

Am Mittwoch, 9. April findet um 18 Uhr eine Ausstellungseröffnung im Bücherei-Obergeschoss statt: in Zusammenarbeit mit der vhs Burghausen-Burgkirchen e.V. ist die Info-Schau „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ zu sehen. 20 großformatige Bildtafeln (s. Abb.) porträtieren in der Bücherei bis Ende April Frauen verschiedenster Herkunft, die sich seinerzeit mutig gegen das Regime stellten. Am Eröffnungsabend führt Barbara Weis als stellvertretende vhs-Geschäftsführerin in die Schau ein; dazu wird eine Kurzdoku über die Münchner Freiheits-gruppe ‚Die Weiße Rose‘ eingespielt. Jugendpfleger Maximilian Winter informiert abschließend über das Jugendfilmprojekt „#neueweißeRose“ in Burgkirchen.

Aufgrund der Erinnerungsausstellung wird die Vorführreihe „Film-Café“ um eine Vorstellung ergänzt: zusammen mit dem Seniorenreferat der Gemeinde Burgkirchen lädt die Bibliothek am Freitag, den 11. April um 15 Uhr zu dem Spielfilm „Die Weiße Rose“ ein. Das 1983 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Doku-Drama zeichnet den Weg der Geschwister Hans und Sophie Scholl nach, die nach einer missglückten Flugblattaktion hingerichtet wurden (Eintritt: 3 €).

Anfang Mai finden in Burghausen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus „Toleranz-Wochen“ statt. Die Gemeindebibliothek Burgkirchen will mit einem Vortrag über die großen Weltreligionen ebenfalls einen Beitrag zum Toleranz-Gedanken leisten. Am Freitag, 9. Mai um 15 Uhr findet im Rahmen der der vhs-Veranstaltungsreihe „Senioren Spezial“  im Bibliotheks-Lesecafé ein Bildvortrag von Thomas Laubender zu dem Thema statt. Er spricht dabei über die wichtigsten Merkmale, die Geschichte, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen. – Um Anmeldung zu diesem gebührenfreien Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde wird gebeten im Burghauser vhs-Büro (Tel. 08677/987780; eMail info@vhs-burghausen.de).

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.