Kläranlage: Neue Tauchmotorrührwerke Fördermittel für die Kläranlage
Nach der mechanischen Vorreinigung wird das Abwasser in das Belebungsbecken geleitet. Dort wird das Abwasser auf zwei parallellaufende, biologische Reinigungsstraßen aufgeteilt. Im Belebungsbecken sorgen Rührwerke für die Durchmischung des Belebtschlammes und sollen Ablagerungen auf dem Beckenboden vermeiden.
Seit 1997 sind die vorhandenen Rührwerke nahezu pausenlos im Einsatz gewesen. Die Abnutzungen während der langen Laufzeit und Beschädigungen an der Halterung machten einen Austausch der Rührflügel erforderlich. Im Sommer 2024 wurde die Neuanschaffung ausgeschrieben.
Anfang des Jahres wurden insgesamt drei neue Rührwerke geliefert und im März eingebaut. Um den Betrieb der Kläranlage aufrecht halten zu können, wurde das Abwasser temporär komplett über die zweite Reinigungsstraße geleitet. Anschließend wurden die einzelnen Kammern geleert, gereinigt und die neuen Rührflügel montiert. Die Arbeiten wurden zum Großteil vom Betriebspersonal der Kläranlage Burgkirchen durchgeführt.
Mehr lesen