Beraternetz für Wespen und Hornissen
- Details
- Erstellt am Montag, 22. Mai 2023 08:40
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Mai 2023 08:48
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 592
Wespenberaterin für Burgkirchen a.d.Alz:
Sabine Paul; Telefonnummer 08679 2898
Unsere Wespen- und Hornissenberater helfen den Bürgern bei Problemen mit Wespen, Hornissen, Hummeln und Wildbienen.
Sie beraten auch über Vorbeugungsmaßnahmen, um das Ansiedeln von Wespen möglichst zu verhindern.
Liste der Wespen-/Hornissenberater im Landkreis Altötting 2023
Auch Umsiedlungen werden von ausgebildeten Wespenhegern durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Abtötungen nur von zugelassenen Schädlingsbekämpfern vorgenommen werden dürfen. Hier ist vorher die Erlaubnis bei der unteren Naturschutzbehörde einzuholen.
Glasfaser-Ausbau BayGibitR
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 03. Mai 2023 12:38
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 11. Mai 2023 10:11
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 47816
Glasfaser-Ausbau über die bayerische Gigabit-Richtlinie (BayGibitR) bzw. das neue Bundesprogramm (Gigabit-RL Bund 2.0 vom 31.03.2023)
Förderschritt 1 – Beginn Bestandsaufnahme
https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/gigabit/musterdokumente.html.
Förderschritt 2 – Markterkundung Bekanntmachung
3. Veröffentlichung Ergebnis Markterkundung
4. Veröffentlichung Bekanntmachung Auswahlverfahren im Wirtschaftlichkeitslückenmodell
5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren
6. Verfahren bei Bezirksregierung
7. Kooperationsvertrag bzw. Beauftragung Bau im Wirtschaftlichkeitslückenmodell
8. Veröffentlichung Fördersteckbrief
9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung
Öko-Modellregion Inn-Salzach
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 08. Dezember 2022 17:29
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Februar 2023 07:41
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 1849
Amira, ZaghDoudi
Öko-Modellregion Managerin
Mobil: +49 (0) 172 138 2868
EG, Zimmer-Nr. 07
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Natascha, Hendel
Öko-Modellregion Managerin
Mobil: +49 (0) 172 137 8282
EG, Zimmer-Nr. 07
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Friedhofsverwaltung
- Details
- Erstellt am Dienstag, 28. März 2023 10:00
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 31. März 2023 05:53
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 870
FLURNATUR - Förderung von Maßnahmen für artenreiche Landschaften
- Details
- Erstellt am Dienstag, 29. Juni 2021 13:21
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. Oktober 2021 11:10
- Geschrieben von Glöcklhofer
- Zugriffe: 4594
FLURNATUR - FÖRDERUNG VON MASSNAHMEN FÜR ARTENREICHE LANDSCHAFTEN

- Gefördert werden können sowohl Kommunen als auch natürliche Personen, die Eigentümer von Grundstücken sind
- Gefördert werden können Maßnahmen mit einem Zuwendungsbedarf zwischen 5.000 € und 60.000 €, und zwar mit einer max. Förderhöhe von 75%
- Die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen
- Die Renaturierung von Gewässern
- Die Schaffung von Trockenlebensräumen
- Die Schaffung von begrünten Abflussmulden
- Die Anlage von Erdbecken und Feuchtflächen zum Wasserrückhalt
- Die Schaffung von Geländestufen und Ranken
Detaillierte Informationen zum Förderprogramm FlurNatur finden Sie hier
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Gemeinde Burgkirchen
- Beitragsanzahl:
- 75
-
Breitbandausbau
- Beitragsanzahl:
- 2