- Details
- Erstellt am Montag, 23. März 2020 09:55
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. Oktober 2020 07:29
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 115708
Lebensmittel Lieferservice - Landjugend Burgkirchen
Hilfsaktion - Gemeinsam gegen Corona
Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger möchte besonders gefährdeten Menschen helfen, gesund zu bleiben.
Wenn Sie zu einer betroffenen Risikogruppe (hohes Alter, Immunschwäche, Vorerkrankung etc.) gehören und daher aktuell daran gehindert sind, alltägliche Erledigungen selbst zu machen, können Sie sich tagsüber unter der Nummer
0178 11 21 736
für Botengänge (z.B. zur Apotheke, zur Post, zum Supermarkt oder auch zum Gassi gehen mit Ihrem Hund) anmelden.
Nachbarschaftshilfe - Pfarrbüro Burgkirchen a.d.Alz
Von Haus zu Haus von Mensch zu Mensch:
- Unbürokratische Unterstüzung in kritischen Notsituationen
- Spazieren gehen
- Hausbesuchsdienst
- kleine Hilfen und persönliches Beistehen im Alltag
- kleine Fahrdienste und Besorgungen
www.pfarrverband-burgkirchen.de
08679 12 31
Mo., Mi., und Fr. 8 bis 12 Uhr, Di. 14 bis 17 Uhr, Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
NACHBARSCHAFTSHILFE -
Pfarrgemeinderat margarethenberg
Die Corona Nachbarschiftshilfe in Hirten bietet einen Lebensmittelbringdienst.
Bestellt werden kann samstags vor 12:00 Uhr oder Dienstag vor 15:00 Uhr unter 0160/92 35 13 75
Weitere und genauere Informationen entnehmen Sie bitte den eigens vom Pfarrgemeinderat
Margarethenberg zusammengestellten Flyern:
Das Land hilft - Gemeinsam für die Landwirtschaft und für uns alle
Helfer werden gebraucht! Auf den Feldern unserer Landwirte beginnt die Spargelernte und auch weitere Gemüsesorten müssen in den nächsten Tagen vom Feld. Gleichzeitig bieten unsere Landwirte so ein Einkommen für diejenigen, die durch die Schutzmaßnahmen in eine wirtschftliche Notlage geraten. Es darf nicht passieren, dass tonnenweise regionales Obst und Gemüse nicht geerntet werden kann, weil Erntehelfer fehlen.
www.daslandhilft.de ist eine Initiative des Bundesverbands der Maschinenringe e.V., gemeinsam mit Landesverbänden und regionalen Maschinenringen. In der Selbsthilfeorganisation sind etwa 187.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland organisiert.
Schnell, einfach, unbürokratisch & kostenlos; Online-Plattform unter www.daslandhilft.de
Unser Soziales Bayern - Wir helfen zusammen!
Füreinander da sein, ist nun das Gebot der Stunde. Besonders denjenigen, die in dieser schwierigen Lage nicht bereits von Familie, Freunden oder Nachbarn unterstützt werden, müssen wir alle unsere Hilfe anbieten.
Gelebte Solidarität in Bayern; Unser soziales Bayern
Freiwillige helfen jetzt
Viele Freiwilligendienstleistende können aktuell nicht mehr in ihren Einsatzstellen tätig sein, weil diese geschlossen sind, sie möchten sich aber weiterhin tatkräftig engagieren. Viele gemeinwohlorientierte Einrichtungen suchen aufgrund der Covid-19-Pandemie Freiwillige, die gerne und regelmäßig helfen und unterstützen. Mit diensem Angebot bringt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beide Seiten leichter zusammen.
- Details
- Erstellt am Montag, 23. März 2020 14:29
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. April 2022 08:20
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 65936
- In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Obere Terrasse sowie auf dem gesamten Friedhofsgelände besteht keine Maskenpflicht.
- Jeder wird angehalten – wenn möglich - einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren zwischen Personen, die nicht demselben Hausstand angehören.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Regelung bis auf Weiteres gilt und im Falle einer Änderung der Sach- und Rechtslage geändert werden kann.
- Details
- Erstellt am Dienstag, 24. November 2020 12:46
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. November 2020 12:57
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 5854
„Weihnachtsprogramm“
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im Jugendtreff Burgkirchen
Der Burgkirchner Jugendtreff bietet in der Adventszeit ein abwechslungsreiches „Weihnachtsprogramm“ für Kinder und Jugendliche an (siehe Grafik). Die beiden Jugendpfleger Armin Nachlinger und Tobias Stockner freuen sich auf zahlreiche junge Gäste.
Unter Einhaltung der gängigen Hygiene – u. Abstandsregeln sind eine begrenzte Auswahl an Aktionen möglich, allerdings nur mit einem kleinen Teilnehmerkreis. Deshalb ist eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten (Name; Alter; Adresse und Telefonnummer!) dringend erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine:
Do. 26.11. Weihnachtsbäckerei 15:00 - 17:00 Uhr
Fr. 27.11. Kinderkino 15:00 - 17:00 Uhr
Mi. 02.12. Weihnachts - Deko - Basteln 15:00 - 17:00 Uhr
Sa. 05.12. Basteln mit Gerlinde Hörl 10:00 - 12:00 Uhr
Mi. 09.12. Weihnachts - Deko - Basteln 15:00 - 17:00 Uhr
Do. 10.12. Weihnachtsbäckerei 15:00 - 17:00 Uhr
Fr. 11.12. Kinderkino 15:00 - 17:00 Uhr
Sa. 12.12. Basteln mit Gerlinde Hörl 10:00 - 12:00 Uhr
Mi. 16.12. Karten- Basteln 15:00 - 17:00 Uhr
Do. 17.12. Weihnachtsbäckerei 15:00 - 17:00 Uhr
Fr. 18.12. Kinderkino 15:00 - 17:00 Uhr
- Details
- Erstellt am Montag, 20. April 2020 10:09
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. April 2020 10:33
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 67228
Ausleihe in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Gemeindebibliothek stellt ab sofort einen neuen Service bereit:
Sie suchen sich bis zu 10 Medien aus und teilen uns ihre Wunschliste telefonisch oder per Email mit.
Die Bearbeitung wird ca. 1 bis 2 Tage dauern.Bitte berücksichtigen Sie das bei der Nennung ihres Wunschabholtermines. Bücher können abgeholt werden von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die verfügbaren Medien stellen wir Ihnen in einer Kiste im Treppenhaus des Bürgerzentrums (Ersten Stock) zur Abholung bereit.
Auch zur Bücherrückgabe wird eine Kiste bereitgestellt.
Bestellen Sie Ihre Lieblings-Bücher zum abholen einfach per Email oder telefonisch unter:
08679 309 - 250
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die verfügbaren Titel können Sie über den Bestandskatalog einsehen.
Zur Recherche im Bestandskatalog
Sie können die Bücher nach Rücksprache (telefonisch unter der Nummer 08679 309-250 oder per Email) über eine im Bürgerzentrum bereitgestellte Kiste zurückgeben. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per eMail.
- Details
- Erstellt am Dienstag, 05. Januar 2021 10:45
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Dezember 2022 10:09
- Geschrieben von Olbort
- Zugriffe: 2748
Breitbandausbau im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Die Richtline "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 26.04.2021 sah vor, dass die Gemeinde Burgkirchen bis 31.12.2022 seinen Förderantrag hätte einreichen können. Nach Gemeinderatsbeschluss am 11. Oktober 2022 zum planmäßigen Einreichen des Förderantrags, wurde mit Schreiben vom 19. Oktober 2022 völlig überraschend von PWC mitgeteilt, dass mit Wirkung zum 17.10.2022 keine Förderanträge mehr eingereicht werden können. Nach aktueller Informationslage zum 18.11.2022 ist ein Zeitpunkt für ein Inkrafttreten einer neuen Richtlinie ebenso unbekannt, wie die Ausgestaltung (Fördersumme, Fördersatz, Potentialanalyse etc.). Die aktuelle Situation von fehlenden verbindlichen Rahmenbedingungen des zuständigen Bundesministeriums führen zu einer erheblichen Planungsunsicherheit. Bei Inkrafttreten einer neuen Richtlinie (möglicherweise im 2. Quartal 2023) werden sich die dann ggf. geförderten Ausbauprojekte zusätzlich zu den Ausbauzeiten von 2 - 4 Jahren nochmals um bis zu 2 Jahre verzögern. Für Fragen steht Herr Olbort unter 08679 309 111 gerne zur Verfügung.
Mit der neuen Gigabitrichtlinie will Burgkirchen a.d.Alz in die Förderung der noch offenstehenden weißen NGA-Flecken einsteigen sowie die Beschleunigung von Bereichen wo bereits schnelles Internet mit mindestens 30 Mbit/s durch einen Netzbetreiber verfügbar ist vorantreiben.
Das Förderverfahren im Überblick
Aktueller Stand der Verfahrensschritte im Förderverfahren
1. Bestandsaufnahme - abgeschlossen
2. Markterkundung - laufendes Verfahren
Förderverfahren durch Bund GESTOPPT
1. Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet
2. Markterkundung mit vorläufigem Erschließungsgebiet
Markterkundung - Bekanntmachung
Verpflichtungserklärung Geodaten Burgkirchen
Die Adressliste (Basis: Amtliche Hauskoordinaten) mit der dokumentierten Ist-Versorgung kann gegen Vorlage der unterzeichneten Nutzungserklärung über folgende Email-Adresse angefordert werden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Veröffentlichung Ergebnis Markterkundung
4. Veröffentlichung Bekanntmachung Auswahlverfahren im Wirtschaftlichkeitslückenmodell
5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren
6. Verfahren bei Bezirksregierung
7. Kooperationsvertrag bzw. Beauftragung Bau im Wirtschaftlichkeitslückenmodell
8. Veröffentlichung Fördersteckbrief
9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Gemeinde Burgkirchen
- Beitragsanzahl:
- 75
-
Breitbandausbau
- Beitragsanzahl:
- 2