Bibliothek - Service
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde Burgkirchen
Lesecafé und Lesegarten im Bibliotheks-Obergeschoß:
Dies ist der einzige Bereich, in dem in der Bibliothek ein Verzehr von Lebensmitteln erlaubt ist.
Sie haben die Möglichkeit der Selbstbedienung mit heißen FAIR-TRADE-Getränken (Kaffee, Tee), oder Erfrischungsgetränken (Wasser, Obstsaft) zu günstigen Preisen.
In der warmen Jahreszeit steht dem Publikum der "Lesegarten" mit Blick über den Max-Planck-Platz offen.Im Lesecafé-Bereich laden wechselnde (Literatur-) Ausstellungen oder Aktionen zum Verweilen lockern die Atmosphäre auf.
![]() |
Internetzugang:
Hier handelt es sich um einen Informations- und Arbeitsplatz mit Möglichkeit zum Ausdrucken und Herunterladen von Dateien.Bitte beachten Sie die Internet-Benutzungsordnung! Die Gebühren betragen pro 15 Minuten 0,50 €, pro Tag kann max. 1 Stunde gearbeitet werden.
![]() |
Fernleihe:
Dies ist ein Angebot an Bibliotheks-Benutzer, leihweise über bayerische Fachbibliotheken Literatur zu besorgen, über die die Bibliothek Burgkirchen nicht verfügt.
Die Fernleihe beschränkt sich jedoch auf Fachliteratur, deren Beschaffungswert 15,00 € übersteigt.
Die Dauer der Lieferzeit beträgt ca. 14 Tage; Kosten pro Buch/Bestellschein 2,50 €, Schüler/Studenten 1,50 €.
Als Mitgliedsbücherei des südostbayerischen Bibliotheksverbundes "biblio18" können Nutzer der Gemeindebibliothek Burgkirchen a.d.Alz unter der Internet-Adresse www.biblio18.de auch Unterhaltungsbüchereimedien aus Bibliotheken des Umlandes bestellen (pro Medium 2,-- € Gebühr), sofern das Medium kein Bestandstitel der Burgkirchner Bibliothek ist.
Ausleihen - überall und jederzeit
Über SÜBO (www.suebo.de) können Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis digitale Medien wie eBook, ePaper, eAudio, eVideo jederzeit und überall herunterladen.
Angebote für Schulen und Kindergärten:
- Gruppen- bzw. Klassenführungen durch die Bibliothek (bitte frühzeitige Terminabsprache!)
- Zusammenstellung und Ausleihe von Bücherkisten an einzelne Klassen
- ANTOLIN-Beteiligung (Online-Leseförderprogramm für Schüler): Einstellung von ANTOLIN-Büchern (in Absprache mit den Lehrkräften) und Bereitstellung eines eigenen Internet-Arbeitsplatzes für ANTOLIN-Arbeiten
- Autorenlesungen für Gruppen und Schulklassen (in Absprache mit den Erziehungseinrichtungen)
- regelmäßige Bibliotheks-Einführungskurse („Ich bin Bibliotheks-Fit!“) für die Vorschulkinder der örtlichen Kindergärten
![]() |
Rückgabe-Service:
Außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten (Montag, Mittwoch und Donnerstag vormittags) können Büchereimedien auch im Bürgerinfo des Bürgerzentrums (Erdgeschoss im Eingangsbereich) abgegeben werden!