Freibad
- Details
-
Hauptkategorie: Gemeinde Burgkirchen
Heuer ist es nun soweit: unser Burgkirchner Freibad, das wohl schönste Freibad im Landkreis Altötting, wurde grundlegend saniert. 1963 wurde das Freibad an der Alz erstmalig in Betrieb genommen. Aus diesem Jahr stammt auch noch ein Teil der Technik, die bislang ihren Dienst getan hat. Mit dem Umbau 1985 erhielt das Freibad siene jetzige Ausgestaltung. Nach weiteren 30 Jahren Betriebszeit standen nun wichtige Sanierungsmaßnahmen an.
2017 wurde der Kleinkinderbereich erneuert und an die Bedürfnisse von unseren Klein- und Kleinstkindern angepasst. Jetzt folgte die Erneuerung des Freizeit- und Erlebnisbeckens. Da das gesamte alte Becken herausgerissen werden musste, war es natürlich auch naheliegend, neue Erlebnisattraktionen einzubauen. So kommt nun eine neue Breitwellenrutsche hinzu. Das Warmsprudelbecken wurde auf Wasserhöhe neu gebaut, der Strömungskanal wurde neu gestaltet und eine sog. „Wellenball“ sorgt für das Brandungsgefühl. Gleichzeitig wurde das Becken um zwei 25-Meter Schwimmbahnen erweitert und das Bad behindertengerecht umgestaltet.
Mit einem Aufwand von rd. 5 Mio. Euro wurde das Feizeitbecken samt dazugehörender Technik saniert und zu einem modernen Erlebnisbecken auf neuestem Stand umgebaut.
Die Temperaturen werden höher und laden zum Baden ein, die Pfingstferien nähern sich mit großen Schritten. Mit mindestens ebenso großen Schritten, schreiten die Arbeiten im Freibad voran. Alle Gewerke arbeiten auf die Fertigstellung hin, so wurde unter anderem die neue Breitwellenrutsche aufgebaut und der Wellenball, welcher in Zukunft eine der Hauptattraktionen sein wird, wurde geliefert und angeschlossen. Es wurde mit den Pflasterarbeiten begonnen und die Befüllung der Becken gestartet. Hier noch paar Rohre, dort noch Kabelanschlüsse… bevor die Inbetriebnahme der neuen Filtertechnik den Countdown einläutet.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Bei Schlechtwetter schließt das Freibad bereits um 13:00 Uhr.
Der Saisonkartenverkauf startet gemeinsam mit dem Badebetrieb am Samstag, den 11. Juni 2022 an der Freibadkasse.
Mit einem nagelneuen Kassensystem wurde auch auf ein neues Format bei den Saison- und Zehnerkarten umgestellt. Die praktischen Plastikkarten im Scheckkartenformat bieten viele Vorteile, von der erleichterten Zutrittskontrolle bis hin zu möglichen Bezahlsystemen, die wir für Sie ausbauen und künftig anbieten wollen. Da die Karten jedoch teurer in der Anschaffung sind, wird ein Kartenpfand je Karte in Höhe von 5,- Euro erhoben, das sie selbstverständlich bei Rückgabe der Karte wieder erstattet bekommen.
Der Badebetrieb startet am Samstag, den 11. Juni 2022 um 9:00 Uhr.
Da wir wirklich jede Bademinute gewinnen wollen, wird in den ersten Tagen noch mit kleineren Einschränkungen und Feinjustierungen zu rechnen sein. So hat die Wassertemperatur noch nicht den Sollstand erreicht, die Wasserattraktionen können noch nicht alle am ersten Wochenende in Betrieb gehen, das neue Kassensystem muss sich der ersten Feuerprobe stellen usw.
Daher werden wir mindestens die ersten beiden Öffnungstage noch keinen Eintritt verlangen.
Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie auch unter:
08679 / 309400 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!"> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preisliste 2022:
Ermäßigt *:
Kinder (6-17 Jahre), Senioren über 67 Jahre; gegen Vorlage des Ausweises: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50%, Inhaber der Bayer. Ehrenamtskarte oder Jugendleitercard (Juleica)
Partnerkarte**:
Partnerkarten erhalten Ehepaare sowie Paare mit eingetragener Lebenspartnerschaft und gemeinsamen Wohnsitz.
Familienkarte***:
Familienkarten erhalten Ehepaare mit eigenen Kind(ern), unverheiratete Paare mit eigenen Kind(ern) und gemeinsamen Wohnsitz, sowie Alleinerziehende mit eigenen Kind(ern).